Показать сообщение отдельно
Старый 14.12.2005, 20:49   #7  
EVGL is offline
EVGL
Banned
Соотечественники
Лучший по профессии 2017
Лучший по профессии 2015
Лучший по профессии 2014
 
4,445 / 3001 (0) ++++++++++
Регистрация: 09.07.2002
Адрес: Parndorf, AT
К сожалению результаты нашего анализа доступны только на немецком:
1. Technische Voraussetzungen
Um das Reporting ?ber MS SQL Server Reporting Services (MS SRS) durchf?hren zu k?nnen, sind Server-seitig folgende Voraussetzungen zu erf?llen bzw. folgende Komponenten zu installieren:
a) MS IIS (Internet Information Services) Server mit ASP-Erweiterung
b) MS SQL Server mit installierten/aktivierten Reporting Services

2. Einschr?nkungen
Die wesentlichen Einschr?nkungen durch den Einsatz der MS SRS – Version
MS SQL Server 2000 sind im Folgenden dargestellt. WICHTIG diesbez?glich ist, dass einige dieser Einschr?nkungen laut Ank?ndigung mit der n?chsten Version des MS SQL Server 2005 nicht mehr auftreten werden, wobei dies noch nicht ?berpr?ft werden konnte. Der MS SQL Server 2005 ist von Microsoft f?r
7.November 2005 angek?ndigt.

A. Multi-Language-Support
Sprachabh?ngige Reports in MS SRS sind derzeit nicht m?glich, dies soll unter MS Dynamics AX (Axapta 4.0) integriert sein.

B. Vorschau und Drucken
Eine Vorschau auf den Bericht im Axapta ist m?glich, jedoch kein automatisches Versenden (z.B. im PDF-Format) bzw. automatisiertes Drucken. Diese Funktion soll mit MS SQL Server 2005 nachgeliefert werden.

C. Systemfunktionen, Seitenzahl
Die Seitenzahl kann nur im PageHeader angezeigt werden, nicht wie in Axapta im Textblock.

D. Charts & Bilder
Charts sind kein Problem, ebenso wenig fixe Grafiken (z.B. Logos). Bilder aus der Datenbank zu drucken, wurde nicht getestet.

E. RepeatWith
Die Funktion RepeatWith (Wiederholen von bestimmten Feldern auf Folgeseiten) funktioniert unter MS SRS 2000 nicht korrekt.

F. Formatierung, Zeilenabst?nde
Sehr geringe Abst?nde zwischen Zeilen mit kleiner Schriftart sind unter SRS 2000 nicht in dem Ma?e m?glich wie in Axapta. Eventuell muss hier ein etwas gr??erer Zeilenabstand vorgesehen werden.

3. Weitere Rahmenbedingungen
A. Multi-Mandanten
Die Unterscheidung der einzelnen Mandanten bzw. der Aufruf aus einem Mandanten heraus muss im Bericht ber?cksichtigt werden. Es d?rfen keine Daten anderer Mandanten (DataAreaIds) angezeigt werden, sofern dies nicht ausdr?cklich gew?nscht ist („Intercompany“).

B. Multi-Datenbanken
Je Datenbank m?ssen die Reports in einer Struktur abgelegt werden, damit parallele Reports von Produktions- und Testsystem m?glich sind. Es ist nur ein Reportserver je MS SQL Server am selben physischen Server m?glich.

C. Autotrim
Axapta f?gt vor alphanumerischen Schl?sselfeldern (z.B. InventTable.ItemId) Leerzeichen ein. Diese m?ssen vor dem Anzeigen entfernt werden. Beim Aufruf (Report-Einschr?nkung) m?ssen diese Felder getabbt werden.

4. Nutzung von Axapta Reportfunktionalit?t
Dieser Abschnitt gibt einen ?berblick, wieweit Reportfunktionalit?ten von Standard Axapta mit MS SRS weiterhin genutzt werden k?nnen.

A. Display-Methoden
Die Display-Methoden von MS Axapta k?nnen unter MS SRS nicht angesprochen werden. Somit sind diese, sofern sie ben?tigt werden, unter MS SRS zu duplizieren.

B. Einblenden von Sections
Einblenden von Sections ist programmgesteuert m?glich.

C. Erkennung „Report leer“
Diese Funktionalit?t steht mit MS SRS nicht zur Verf?gung.

D. Barcodes
Der Druck von Barcodes wurde nicht getestet, da dies sinnvollerweise mit entsprechender Scannerhardware sofort getestet werden muss und die Scanner Infrastruktur nicht verf?gbar ist.


5. Status - Security
Die Axapta-Security ist nicht am MS SQL Server hinterlegt, sondern in eigenen Datenbankobjekten und somit bei MS SRS nicht verwendbar. Somit bestehen technisch zwei M?glichkeiten:

1. Duplizierung der Axapta-Security auf den MS SQL Server
Diese Vorgehensweise ist mit gro?em manuellem Aufwand m?glich, aber nicht empfehlenswert, da mit einer hohen Fehleranf?lligkeit zu rechnen ist (permanentes Nachziehen von ?nderungen im MS SQL Server nicht gew?hrleistet).

2. Verstecken der MS SRS Oberfl?che
Wenn die Aufrufe der Reports exklusiv ?ber MS Axapta erfolgen, so m?sste die Security nicht dupliziert werden. Der Nachteil hierbei ist, dass die MS SRS Oberfl?che jederzeit per MS Internet Explorer erfolgen kann, sofern ein Benutzer die URL kennt. Dieser Zugriff ist dann ohne Berechtigungs-Einschr?nkungen m?glich. Weiters ist der Einsatz von Record Level Security (RLS) nicht m?glich bzw. nicht sinnvoll.

3. Freigeben der Reports f?r alle Benutzer ohne Einschr?nkung
Wenn nur Formulare/Reports ?ber die MS SRS publiziert werden, die allen (internen) Benutzern zug?nglich sein d?rfen, so sind die oben genannten Einschr?nkungen nicht relevant.

III. Zusammenfassung
1. Feasibility „Abl?se durch MS SRS“
Alle Formulare k?nnen mittels MS SRS definiert und gedruckt werden, wobei folgende Punkte zu ber?cksichtigen sind:
• (Technische) Einschr?nkungen (siehe II.2)
• Einsatz fr?hestens mit der n?chsten Version des MS SQL Servers
• Aufwand f?r die Erstellung der Reports ca. 25% geringer als in MS Axapta Standard (Sch?tzwert – Durchschnitt), Vorteile speziell bei der nachtr?glichen ?nderung und Wartung
• Konsistenz mit der Microsoft-Strategie

Der Zeitpunkt f?r die m?gliche Umsetzung h?ngt von der finalen Verf?gbarkeit vom MS SQL Server 2005 ab, da mit der derzeit aktuellen MS SQL Server Version aufgrund der fehlenden Auto-Print-Funktionalit?t weitere Aktivit?ten nicht sinnvoll scheinen, wobei der MS SQL Server 2005 f?r Anfang November angek?ndigt ist.
За это сообщение автора поблагодарили: Hans (1).